Bereits 1.700 Jahre altes und zu uns überliefertes Wissen aus dem alten China zeigt:
Eine gute Herzratenvariabilität steht für Gesundheit, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit. Die Analyse Ihrer Herzratenvariabilität ermöglicht eine Einschätzung Ihres übergeordneten Vegetativen Nervensystems sowie der abhängigen Systeme (Herz-Kreislauf-, Immun-, Hormon- und Verdauungssystem sowie die Energiebereitstellung).
Im vegetativen Nervensystem gibt es zwei Gegenspieler, die völlig gegensätzlichen Einfluss auf unseren Körper haben:
Man kann Parasympathikus und Sympathikus am besten mit der Bremse und dem Gaspedal bei einem Auto vergleichen. Jeder weiß, wie wichtig eine gut funktionierende Bremse ist, um Unfälle zu vermeiden.
So ist es auch bei uns Menschen: Beispielsweise wird unter dem Einfluss des Sympathikus unser Herz elektrisch instabiler, so dass leichter Herzrhythmusstörungen auftreten, die sich bis zum lebensbedrohlichen Kammerflimmern ausweiten können.
Der Einfluss des Parasympathikus dagegen, vermag unser Herz zu schützen.
Steht man also – bildlich gesprochen – zulange auf dem Gaspedal, fügen wir unserem Körper Schaden zu.
Wie können wir bremsen?
Die Regelung von Körperfunktionen wird durch das vegetative Nervensystem vermittelt, weil wir es nicht willentlich beeinflussen können. Der Grund hierfür ist, dass unser Bewusstsein keinen direkten Einfluss auf das limbische System hat und es uns daher nicht möglich ist, den Körper per bewussten Befehl wieder zur Ordnung zu rufen.
Aber es gibt einen anderen, sehr wirksamen Weg: HRV-Biofeedback, der Schlüssel zum limbischen System und zu verbesserten Körperfunktionen. Der günstige Einfluss verschiedener Entspannungstechniken auf unsere Gesundheit ist seit langem erwiesen. Manche Praktiken werden schon seit Jahrtausenden erfolgreich eingesetzt (z. B. Yoga).
Wie man mittlerweile weiß, führen diese Entspannungstechniken zu einem Zustand der inneren Kohärenz. Das bedeutet eine Übereinstimmung im Verlauf von Atmung, Herzschlag und Blutdruck - Rhythmisierung. Unter dem Einfluss des Parasympathikus kommt es zur Synchronisation dieser drei Rhythmen im Zustand der Entspannung.
Eine gute Herzfrequenzvariabilität ist Ausdruck einer funktionierenden Anpassungsfähigkeit. Umgekehrt wächst das Risiko für Krankheiten, wenn sich das vegetative Nervensystem nicht mehr ausreichend an äußere und innere Belastungen anpassen kann.
In einer akuten Stresssituation überwiegt der Sympathikus gegenüber dem Parasympathikus - wir sind sozusagen "auf der Flucht": der Blutdruck und der Puls gehen hoch, wir schwitzen, wir schlafen schlecht, die Verdauung leidet. Auf Dauer werden wir krank.
Die HRV-Analyse ermöglicht die frühzeitige Erkennung von stressbedingten Gesundheitsstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, so dass rechtzeitig gegen gesteuert werden kann.
Wenn die "innere Bremse" in unserem menschlichen Organismus nicht funktioniert, kann dies die Ursache verschiedenster Krankheiten sein. Außerdem nimmt mit zunehmendem Alter die Leistungsfähigkeit unserer " inneren Bremse" nach, so dass Stresssituationen schwerer ausgeglichen werden können.
Stress, ein ungesunder Lebensstil und schädigende äußere Einflüsse führen zur vorzeitigen Alterung. Eine gezielte Stärkung des Parasympathikus kann diesen Prozess verlangsamen oder sogar umkehren. Eine Verbesserung der Regelfunktion ist fast immer möglich und sollte auf jeden Fall angestrebt werden.
Mit einem speziellen und effizientes Coaching, Bewegungssteuerung und Lebensstil-Interventionen kann man daher dafür sorgen die negativen Einflüsse zu minimieren. Als Ausgangs-Basis und Frühmarker dient dafür die HRV-Messung.
Die HRV-Messung beruht auf einer mathematischen Analyse der Schlag-zu-Schlag-Veränderungen normaler Herzschläge bzw. genauer: der RR-Abstände im EKG (die R-Zacke entspricht dem maximalen positiven Ausschlag eines Herzschlags) über einen definierten Zeitraum. Normalerweise erfolgen die herkömmlichen Messungen in Ruhe oder während einer Aktivität, und werden danach analysiert und ausgewertet. Dies kann mit einer Kurzzeitmessung in Ruhe über 5 -8 Minuten oder einem RSA Atemtest erfolgen.
BASIS:
PREMIUM:
• Herzratenvariabilität, Herzfrequenz
• Stressindex (akuter und chronischer Stress)
• Vegetatives Nervensystem - Sympathikus/Parasympathikus-Regulation
• Qualität der Regulation
• Biologisches Alter
• Säure-Basen-Haushalt
• Nährstoffversorgung (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren…),
• Umweltbelastungen (Schwermetalle wie z.B. Blei, Quecksilber, Aluminium sowie
Elektrosmog…)
• Verdauungstrakt (Magen, Darm, Leber, Nieren)
• Immun- & Lymphsystem,
• viele weitere Parameter
Das Zusammenspiel von HRV, Impedanz und kapazitiven Messungen ergibt ein aufschlussreiches Bild über den physischen und psychischen Zustand und eröffnet die Möglichkeit, gezielt Maßnahmen einzusetzen und deren Wirkung zu überwachen.
Folgemessungen:
Weitere Informationen dazu gerne im persönlichen Gespräch!
Bitte beachten Sie:
Mein Angebot ersetzt keine Behandlung beim Arzt, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten.
Es dient vor allem der Prävention sowie der Unterstützung Ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit z.B. durch Stärkung Ihres Immunsystems, durch eine ausgewogene Ernährung, durch mehr Bewegung, durch das Erreichen von mentaler Fitness oder ein effektives Stressmanagement.
Mein Angebot soll Sie dabei unterstützen, einen passenden und gesunden Weg für sich zu finden. Dies umfasst Maßnahmen für Ihre Psyche UND Ihren Körper. Denn beides bildet eine Einheit.